Willkommen beim Tourenprogramm der Sektion Hochland!

Nachfolgend finden Sie die demnächst anstehenden Touren, sowie weiter unten die Gesamtübersicht des aktuellen Tourenprogramms.

Viel Spaß beim Stöbern!

Mittwochstouren - Regelmäßiges Angebot

Für alle die auch unter der Woche Zeit haben und gerne in die Berge gehen, gibt es regelmäßig Mittwochstouren. Ziel und Art der Tour werden flexibel in Absprache mit den Teilnehmern entschieden. Möglich sind z.B. Bergtouren, Paddeln, Radln, Klettergarten, Skitouren, Langlaufen, Rodeln. Interesse?

Kommende Touren

Hier sehen Sie nur die kommenden Touren des aktuellen Tourenprogramms.
Bereits durchgeführte Touren werden ausgeblendet, können aber noch unten in der Tourenübersicht eingesehen werden.

© DAV/Daniel Hug
Skitour Hochglückkar / Eng / Hinterriß
Do. 01.05.2025

A bisserl was geht immer. 1100 Hm Aufstieg 03:00 Std.

© DAV/Daniel Hug
Bike + Ski
Sa. 03.05.2025

Wir suchen uns eine schöne Firnabfahrt, z.B. Neunerkar, Birkkarspitze oder Östliche Karwendelspitze. Den im Frühjahr langen Zustieg verkürzen wir mit dem Fahrrad. Ggf. auch auf 2 Tage mit Übernachtung im Winterraum möglich. Sollte gar kein Schnee mehr zu finden sein, gehen wir stattdessen klettern.

© Sektion Hochland
Maiwanderung nach Dachau - Amperauen
Für alt und jung geeignet
Sa. 10.05.2025

Treffpunkt: Bahnhof Dachau, Bahnhofsplatz bei Bäckerei Müller, 9:15 Uhr
Treffpunkt für Autofahrer: Parkplatz P3 Ludwig-Thoma-Wiese (südlicher Teil), 9:30 Uhr
Charakter: Wegeverlauf meist auf guten Wander- und Feldwegen, wenig Asphalt,
aber auch schöne schmale Schleichwegerl.

Alpenedelweiß, Zillertaler Alpen | © Bernd Haynold | https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2372305
Edelweißfest
Feierliche Ehrung der DAV-Mitgliedschaft
Mo. 12.05.2025, 18:30 - 23:00 Uhr

Das Edelweißfest am 12. Mai findet im Sektionenraum auf der Praterinsel statt.
Es werden langjährige Mitglieder des DAV geehrt und die Jugend bewirtet uns mit Selbstgemachtem.
Beginn um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
Öffentlich mit der S-Bahn bis „Isartor“, Tram „Mariannenplatz“ oder U4/U5 „Lehel“, es gibt keine Parkplätze.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!

Panoramaaufname von Berggipfeln mit zwei Wanderern | © DAV/Wolfgang Ehn
Bergtour auf den Schinder
So. 25.05.2025

Technisch teils schwierige Tagestour auf den Österreichischen und Bayrischen Schinder mit Abstieg über das Schinderkar.

© DAV/Wolfgang Ehn
Großer Illing
So. 01.06.2025

1313m, SW-Kante, 4+/A0, 5 SL. Ausbildungstour/Coaching zum Auffrischen und Optimieren der Kenntnisse für die selbstständige Durchführung von Mehrseillängentouren.

© DAV/Wolfgang Ehn
Klettertour
Sa. 07.06.2025 - So. 08.06.2025

Je nach Interesse und Können gehen wir in ein geeignetes Klettergebiet mit Ein- und/oder Mehrseillängen-Touren.

© Martin Schmengler | DAV Sektion Hochland e.V.
Sonnwendfeier auf dem Soiernhaus
Fr. 20.06.2025 - So. 22.06.2025

Sonnwendfeier auf dem Soiernhaus am Freitag, den 20. Juni.

Da das Soiernhaus am Samstag fast ausgebucht ist.
Zwecks Reservierungen für Übernachtungen bis 15. Mai bei Johanna und Lewis auf der Hütte anmelden, falls Übernachtung gewünscht wird.

>> Zum Bereich Soiernhaus

Bitte öffentlich anreisen oder Fahrgemeinschaften bilden.

Auf dem Gipfel: Zwei Wanderer aus der Ferne auf eine Berggipfel | © DAV/Wolfgang Ehn
Biwaktour am Alpenhauptkamm
Sa. 05.07.2025 - Mo. 07.07.2025

Biwaktour ggf. kombiniert mit einer leichten Hochtour.

Aufstieg auf den Gipfel | © DAV/Wolfgang Ehn
Touren rund um die Augsburger Hütte
Fr. 11.07.2025 - So. 13.07.2025

Freitag: Anreise nach Grins und Aufstieg zur Hütte.
Samstag: Tagestour je nach Bedingungen, zum Beispiel Gatschkopf oder Blankahorn.
Sonntag: Evtl. noch eine kleine Tour, Abstieg und Heimreise.

Berggipfel im Sonnenuntergang | © DAV/Silvan Metz
Hochtour Reichenspitze (3303 m)
Sa. 12.07.2025 - So. 13.07.2025

Von Plauener Hütte 2364 m.
Anreise Freitag.
Bitte rechtzeitig anmelden wegen Hüttenreservierung.
Ausgangspunkt Gasthof Bärenbad. 1850 m.

Zwei Kletterer vor einer Wand im Steinbruch Schriesheim | © DAV/Steffen Reich
Klettern in der fränkischen Schweiz
Fr. 18.07.2025 - So. 20.07.2025

Gemeinsam mit einer Jugendgruppe (Donnerstagsdynos, sind Ü20) der Sektion Erlangen wollen wir auf einem Jugendzeltplatz übernachten, zusammen klettern gehen und ein schönes Wochenende verbringen.

© DAV/Wolfgang Ehn
Klettern an der Benediktenwand
Sa. 26.07.2025

Die Benediktenwand bietet eine große Auswahl an Mehrseillängen-Touren in vielen verschiedenen Schwierigkeiten.
Je nach Motivation und Können wählen wir eine passende Tour.

Watzmannueberschreitung: Eine Wandergruppe vor einer Hütte | © DAV/Hans Herbig
Bergtour Wörner (2474 m)
Sa. 23.08.2025

1550 hm, 5,5h Aufstieg, 3h Abstieg.
Karwendel.
Ausgangspunkt Mittenwald Kaserne.

Zwei Wanderer aus der Ferne auf eine Berggipfel | © DAV/Wolfgang Ehn
Überschreitung Östliche Wettersteinspitze
So. 21.09.2025

Ausgedehnte Gratüberschreitung über die östliche/untere Wettersteinspitze zur oberen Wettersteinspitze. Gelände T5+, Kletterei bis III. Grad, ca. 1500hm.

Ein Kletterer auf dem Nesthorn in den Berner Alpen | © DAV/Silvan Metz
Klettern-Klettersteige-Kulinarisches im Ötztal
Do. 02.10.2025 - So. 05.10.2025

Das verlängerte Wochenende genießen wir in der Talherberge Zwieselstein. Mountainbiken, Gravelbiken, Alpinkettern, oder, oder, oder…

© DAV/Wolfgang Ehn
Hoher Göll "Jubiläumsweg"
So. 05.10.2025

Gut abgesicherte Plaisirkletterei mit erfreulich kurzem Zustieg. 12 SL, Schwierigkeit Stelle 6-, sonst oft 5 oder darunter.

© DAV/Daniel Hug
Adventstour
Sa. 13.12.2025

Je nach Verhältnissen mit Ski, Rodel oder zu Fuß auf Setzberg 1706 m.
Talort Rottach Egern.

© DAV/Marco Kost
Weihnachtstour
Fr. 26.12.2025

Von jung bis alt, mit Ski, Rodel, oder zur Fuß irgendwo in den Bayerischen Bergen.

Tourenübersicht

Die Liste zeigt alle Touren des aktuellen Tourenprogramms inklusive bereits durchgeführter Touren.

Rechtlicher Hinweis zum Tourenprogramm

01.01.2024

Rechtlicher Hinweis zum Tourenprogramm:

Bei den ausgeschriebenen Touren handelt es sich stets um Gemeinschaftstouren oder Ausbildungskurse.
Führungstouren bieten wir nicht an.

Zur Erklärung:
Führungstouren
• der Tourenleiter übernimmt die sicherheitsrelevante Verantwortung für die Teilnehmer.
• der Tourenleiter trifft die wesentlichen Entscheidungen, beispielsweise zur Routenwahl, zu den Sicherungsmaßnahmen
oder zum Tourenabbruch.
Gemeinschaftstouren
• alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen.
• alle Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen.
• der Tourenleiter fungiert als Organisator, übernimmt jedoch keine sicherheitsrelevante Verantwortung für die
Teilnehmer.
Ausbildungskurse
• der Tourenleiter hat grundsätzlich die gleiche sicherheitsrelevante Verantwortung wie bei Führungstouren. Mit
zunehmendem Ausbildungsniveau geht jedoch immer mehr Eigenverantwortung auf die Teilnehmer über.