Soiernspitze | © DAV Sektion Hochland e.V.

Willkommen bei der Sektion Hochland des Deutschen Alpenvereins!

Hier wollen wir Sie über unsere Sektion informieren und einen Einblick in das Sektionsgeschehen geben.

Wir sind eine kleine, familiäre Sektion mit Sitz in München und knapp unter 1000 Mitgliedern.

Trotz unserer geringen Größe unterhalten wir mehrere eigene Hütten sowie ein großes Arbeitsgebiet und erfreuen uns an einer aktiven Jugend und einem stets vielfältigen Tourenprogramm!

Zwei Wanderer genießen die Aussicht in den Chiemgauer Alpen | © DAV/Hans Herbig

Jugend

Unser vielfältiges Angebot strukturiert sich in folgende Altersgruppen:

Familiengruppe (für die allerjüngsten), Jugendgruppe (10-27 Jahre) und Jungmannschaft (18-27 Jahre) führen jeweils regelmäßig zahlreiche abwechslungsreiche Unternehmungen in und um die Berge durch.

© Simon Langwieser

Hütten

Die Sektion unterhält derzeit vier Hütten:

  • Hochlandhütte & Soiernhaus (beide sommers bewirtschaftet)
  • Hans-Mertl-Hütte (ganzjährige Selbstversorgerhütte)
  • Arnspitzhütte (offene Unterstandshütte)
Blick von der Schöttelkarspitze Richtung Südwest | © Marco Kaiser | DAV Sektion Hochland e.V.

Wege-Arbeitsgebiet

Das beträchtliche Arbeitsgebiet der Sektion umfasst Karwendel und Arnspitzgruppe sowie eine Fläche von 159 km² mit einer Gesamtwegelänge von 156 km.

© Sektion Hochland
Unerwünschter Gast auf der Arnspitzhütte
02.04.2025

Liebe Hüttenbesucher der Arnspitzhütte,
leider ist offenbar wieder ein unerwünschter Gast auf unserer Arnspitzhütte unterwegs. Er gibt sich als Hüttenwirt oder auch in anderer Funktion aus und kassiert die Übernachtungsgebühren.
Sollte Ihnen etwas Ungewöhnliches auffallen, oder sollten Sie auf den Herren treffen, meldet Sie sich bitte bei mir (Karl Kammerer, Hüttenwart Arnspitzhütte - siehe >> Bereich Arnspitzhütte) oder in der Sektion (>> Geschäftsstelle).

© Deutscher Alpenverein e.V.
Nutzung von 'mein.alpenverein' und Digitaler Mitgliedsausweis
Die Freischaltung ist erfolgt
23.03.2025

Die Sektion nutzt fortan den digitalen Dienst "mein.alpenverein", worüber auch der digitale Mitgliedsausweis im PDF-Format abgerufen und genutzt werden kann.
>> Zu 'mein.alpenverein.de'

Weitere Informationen zu Registrierung und Anmeldung sowie zum digitalen Mitgliedsausweis finden sich unter "mehr erfahren".

Birgit und Stefan beim Umbau | © Fam. Müller
Bevorstehender Umbau der Hochlandhütte in 2025
2025 keine Übernachtungen auf der Hochlandhütte möglich
22.03.2025

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Umbaus in 2025 keine Übernachtungen auf der Hochlandhütte möglich sind.
Wir bitten von entsprechenden Reservierungsanfragen abzusehen.
Mehr zum Umbau und der Möglichkeit zum Mitmachen unter "mehr erfahren".

© Simon Langwieser
Saisonstart Soiernhaus in 2025
12.01.2025

Die Öffnungszeiten des Soiernhauses liegen in 2025 im Zeitraum 22. Mai bis 05. Oktober.

Am 4. Oktober ist die letzte Nächtigung möglich.

Johanna und Lewis freuen sich bereits auf Ihren Besuch in diesem Jahr!

Mehr dazu unter >> Soiernhaus

Klettern am Plankeinstein im Juli 2024 | © Sektion Hochland
Tourenleiter*innen gesucht
13.09.2024

Gehst Du gerne in die Berge und findest es bereichernd mit anderen unterwegs zu sein? Wenn Du gerne wanderst, kletterst, mit dem Mountainbike unterwegs bist, Ski- oder Hochtouren gehst, dann bist Du bei uns genau richtig.

Vortragsprogramm

Im etwa zweiwöchigen Turnus veranstaltet die Sektion einen Vortragsabend.
Die Vorträge bieten Berichte von besonderen Erlebnissen, packenden Touren oder ungewöhnlichen Reisen mit vielen Fotos und Eindrücken.

Aktuelle Sektionstouren

Familiengruppentouren

Jugendtouren

Jungmannschaftstouren